Herford, 03.02.2023

Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht

Screenshot der Webseite www.fbw-herford.de

Infoabende im AWO Stadtteil-Begegnungszentrum in der Kastanienallee

Jeder kann in die Situation kommen, dass er seine Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann – sei es aus Altersgründen oder aufgrund von Schicksalsschlägen oder Krankheit.

Doch wer entscheidet, wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin, beispielsweise einer risikoreichen Operation zuzustimmen oder zu widersprechen? Einen Weg der Vorsorge für diese Situation bietet die Patientenverfügung, auch für nicht verheiratete Paare. Am Mittwoch, 22. Februar oder am Dienstag, 07. März informiert Rechtsanwältin Margarete Bökenkamp jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr im AWO Stadtteil-Begegnungszentrum in der Kastanienallee zu diesem Thema. Es wird besprochen, was genau unter einer Patientenverfügung zu verstehen ist, welche Möglichkeiten sie bietet, wie sie gestaltet werden sollte und auch, wo die Grenzen der Patientenverfügung liegen.

Anmeldungen und Infos beim AWO Familienbildungswerk, Tel. 0 52 24 / 9 12 34-17, per E-Mail: fbw@awo-herford.de oder über die Webseite www.fbw-herford.de